Fast schon ein Klassiker ist der geschobene SBB-Pendelzug mit Re 460 und EW IV Wagen auf der Julierbahn. Die siebenteilige Komposition wurde seit 2004 an jeder Ausstellung bestaunt, weil sie stets pannenfrei auf der steigungs- und kurvenreichen Anlage funktionierte.In meiner Phantasie ist der Zug der IC 13 von Zürich über Chur und die Julierstrecke ins„SBB-Pendelzug auf der Julierbahn“ weiterlesen
Autor-Archive:Jens Wimmel
Farbenfrohe Dynamik
Ende November hatte ich zum ersten Mal eine Begegnung mit der Siemens Vectron Baureihe in 1:220. Am Schweizer Stammtisch drehte eine ÖBB 1293 ihre Runden. Auffällig neben der wirklich feinen Detaillierung: Das Modell hat eine gewisse Dynamik, die sich in gleichmässigem, gut regelbaren Lauf und einem gut wahrnehmbaren Auslauf äussert. Bei Märklin Z Modellen ist„Farbenfrohe Dynamik“ weiterlesen
AZL EMD SW1500 – Erster Test
Der erste richtige Switcher, also eine Rangierlok nach nordamerikanischen Vorbild, von AZL ist die EMD SW1500. Das Modell der Canadian Pacific habe ich mal ausgepackt und ausprobiert. Mit erstaunlichem Ergebnis beim Stromverbrauch…
Mal was Anderes: H0 und Wasser
Im letzten Herbst fanden in Chur Dreharbeiten für eine neue DMAX-Serie statt. Meine H0-Kumpels von den Churer Modellbahnern und ich stellten uns einer besonderen Herausforderung: Ein Modell für das Miniatur Wunderland in Hamburg innerhalb von knapp zwei Monaten bauen im Wettstreit mit Konkurrenten. Die Aufgabe ungewiss, der Zeitrahmen knapp und das Ganze noch in zeitweiser„Mal was Anderes: H0 und Wasser“ weiterlesen
Der Elefant auf der Julierbahn
Der Elefant, die SBB C 5/6 von Bahls Modelleisenbahn zu Gast auf der Julierbahn.Damit die filigrane Schönheit überhaupt nach 15 Monaten Betriebsruhe fahren kann, ging eine Putzaktion voraus.
Modellbahn in bewegten Bildern?
Zumindest in der Spur Z ist der Upload von Videos aus dem Archiv nun weitgehend abgeschlossen und der Kanal erwacht langsam zum Leben. Somit Zeit für neues Material. Und da stelle ich mir neben den einfachen Fahrvideos auch Anleitungen, Kritiken, Tipps und sonstiges vor. Wie habt ihr es mit Videos? Sinnvolle Ergänzung oder unnötiges Beiwerk?„Modellbahn in bewegten Bildern?“ weiterlesen
YouTube: Filme aus dem Archiv
Im Moment läuft einiges an „Arbeit“ im Hintergrund – ich durchstöbere z.B. meine Daten aus den vergangenen Jahren. Darunter unter anderem auch die Videodateien. Aufnahmen werden zu kurzen, mehr oder weniger pixeligen Filmchen zusammengeschnitten, die dann auf meinen YouTube Kanal hochgeladen werden. Danach werden die übriggebliebenen Schnipsel bereinigt. So schafft man Ordnung auf der Platte…„YouTube: Filme aus dem Archiv“ weiterlesen
Anlage Morant’s Curve in Bearbeitung
Derzeit wird die Seite über meine letzte Anlage „Morant’s Curve“ bearbeitet. Der Bau dieses kleinen Stückes Kanada ist ja auch schon bald wieder drei Jahre her… Es lohnt sich also, in den kommenden Wochen hier immer wieder mal hier reinzuschauen 🙂
zettzeit.ch wieder online
Nach einem Jahr reisebedingter Abstinenz ändert sich vieles aber nicht alles. Das Hobby Modellbahn hat einen Neustart schon hinter sich. Die Hompage zettzeit.ch bekommt einen kompletten Reset und soll zukünftig modern erscheinen und gut zu bearbeiten sein.
WordPress statt Joomla
Diese Seiten werden ab sofort mit WordPress erstellt. Die Einarbeitung hat begonnen. Diese braucht naturgemäss etwas Zeit und Übung.